Satomi Shirais Arbeiten geben viel Raum für Interpretationen
Shirai selbst sieht ihre Arbeiten als Versuche, die physischen und psychologischen Veränderungen und Assimilationsprozesse von Migranten fotografisch umzusetzen.
Shirai selbst sieht ihre Arbeiten als Versuche, die physischen und psychologischen Veränderungen und Assimilationsprozesse von Migranten fotografisch umzusetzen.
Wussten Sie, dass der Brauch des Hanami, des Kirschblüten betrachtens, in Japan sehr wahrscheinlich schon auf die Nara-Periode (710-794) zurückgeht [...]
Risa Fukui, Papierkünstlerin aus Tokio, hat den Scherenschnitt zu einer Kunstform des 21. Jahrhunderts gemacht. [...]
Kunst und Handwerk gehören in Japan zusammen. Es gibt dort das eine nicht ohne das andere. [...]