Lassen Sie mich Ihnen eine Geschichte über “dan-sha-ri (断捨離)” erzählen, eine Bewegung, die Japan um 2010 im Sturm eroberte und immer noch fest in den Herzen der Menschen verwurzelt zu sein scheint. Als 2019 Marie Kondos Methode des Aufräumens, bekannt als “Konmari”, auf Netflix ausgestrahlt wurde, riefen Menschen auf der ganzen Welt: “Spark Joy!”
Der Begriff “dan-sha-ri (Entrümpeln)” stammt ursprünglich aus der Praxis des Yoga. Es war jedoch Hideko Yamashita, die den Begriff auf eine etwas andere Art und Weise in Japan populär machte. Das Wort “Entrümpeln” ist eine Aneinanderreihung von drei Wörtern, die “trennen” bedeuten.
断 (dan): Abschneiden: Dinge, die in das eigene Leben kommen.
捨 (sha): Wegwerfen: die Dinge wegwerfen, die einen umgeben.
離 (ri): Loslassen: sich von der Anhaftung an Dinge befreien.
Mit anderen Worten, Yamashita schlug in ihrem Buch “New Tidying Up Techniques: Dan-Sha-Ri”, das 2009 veröffentlicht wurde, vor, dass wir Dinge, die wir nicht brauchen, loslassen und ein Leben frei von Dingen führen sollten.
Es verbreitete sich schnell in ganz Japan und räumte mit der Tendenz auf, dass der Besitz von Dingen ein Symbol für Wohlstand sei. Die Menschen sollten ein Leben mit weniger materiellen Besitztümern anstreben. Auf jeden Fall scheint der Begriff “Verzicht” perfekt zur stoischen Natur der Japaner gepasst zu haben, und er wird immer noch in jedem Winkel des Landes verwendet.
Die japanische Art des Aufräumens wurde im Westen populär, als Marie Kondo, alias “Konmari”, für “Spark Joy!” plädierte. Anstatt Dinge achtlos wegzuwerfen, entscheide, ob du sie brauchst oder nicht, basierend darauf, ob du dich in sie verliebt hast oder nicht, riet sie.
Im Grunde ist es die gleiche Idee wie das “Entrümpeln”, aber vielleicht ist die japanische Spiritualität der Konmari-Methode und ihre sanfte, nicht aufdringliche Art in den Köpfen der Menschen in der westlichen Welt hängen geblieben.
Wenn Sie Netflix abonniert haben, können Sie die äußerst erfolgreiche Serie von Mari Kondo genießen.
Sobald die Realityshow 2019 auf Netflix startete, wurde der “Konmari“-Boom ausgelöst, wie Sie sich wahrscheinlich erinnern.
Diese Lebensweise ist eine Reaktion auf eine Zeit, in der die Menschen dachten, dass sie für einen Preis alles bekommen konnten, was sie wollten, und, dass das Leben in einem großen Haus und der Besitz von vielen Sachen ein Symbol für Wohlstand war. Jetzt, mit der Ausbreitung des Coronavirus, fangen die Menschen an, die Nachteile eines einfachen Lebens ohne Vorratshaltung zu erkennen, und es entsteht eine neue Bewegung, die sagt: “Ich möchte von den Dingen umgeben sein, die ich mag, und diese verstörende Welt vergessen, wenn ich zu Hause bin!”
Auch in der Kunstwelt gab es eine Zeit, in der es eine “Minimal Art” gab.
Diese Bewegung hatte ihre Zeit zwischen den 1960er bis zu den 1970er-Jahren und hatte ihren Mittelpunkt in den Vereinigten Staaten.
Minimal Art zeichnete sich durch den Verzicht auf jegliche Ornamentik, die extreme Einfachheit der Formen, die Verwendung industrieller Materialien und die Eliminierung von Emotionen aus. Die Philosophie dieser Strömung war es, etwas jenseits der Vernunft oder jenseits des Künstlerischen zu schaffen.
Zu den bedeutendsten Repräsentanten der Minimal Art gehören Donald Judd, Frank Stella und Robert Morris.
Unter den japanischen Künstlern ist Tadaaki Kuwayama zu nennen, der 1958 in die Vereinigten Staaten zog und ebenfalls zu einer treibenden Kraft bei der Verbreitung der Minimal Art wurde.
“Ich konnte es nicht ertragen, dass die Leute eine vorgefasste Meinung hatten, dass ich, nur weil ich ein Japaner war, orientalische Ideen in mir haben musste. Es war schade, dass ich meinen Wunsch, etwas auszudrücken, das über all diese Dinge hinausgeht, nicht einfach vermitteln konnte”, warnt der Künstler vor der stereotypen Denkweise von Kritikern, die die Idee des Zen in seiner Persönlichkeit enthalten sehen, nur weil er Japaner ist. Es ist wahr, dass einige der Gedanken, die im japanischen Bewusstsein fließen, sich von der westlichen Denkweise unterscheiden, aber ich denke, dass diese Einschätzung für Kuwayama, der etwas durchbrechen und sich von allen unnötigen Elementen befreien wollte, frustrierend gewesen sein musste.
Die Minimal Art wurde an die Konzeptkunst weitergegeben, und dann an Mono-ha, das zu einer einzigartigen Kunstbewegung in Japan wurde.
Gibt es eine minimalistische Künstlerin oder minimalistischen Künstler bei der Micheko Galerie? Mit etwas Kühnheit würde ich sagen, dass Kazunori Kura zum Teil von der Minimal- und Konzeptkunst beeinflusst ist.
Lassen Sie mich “Vertikale Evolution” vorstellen. Diese Arbeit bezieht sich auf uns, den Homo sapiens, das einzige Wirbeltier, das auf zwei Beinen geht und dessen Gehirn zum Himmel zeigt.
Die Installation erstreckt sich vertikal vom dritten Halswirbel (C3) und verändert allmählich ihre Form, während sie sich nach oben bewegt, und ganz oben verwandelt sie sich in einen perfekten Propeller. Die Bedeutung dessen ist, dass er die Evolution der Wirbeltierexistenz zu einer Existenz darstellt, die von dem intellektuellen Streben angetrieben wird, nach den Sternen zu greifen.
In der Minimal Art gibt es viele Werke, in denen sich das Material selbst in den Vordergrund drängt. Man betrachtet verwirrt die minimale Ausdrucksweise und kann nicht anders, als sich zu fragen: “Was ist das?“ Aber genau das wollten diese Künstler, denn sie waren von dem Drang getrieben, auch das künstlerische Element zu eliminieren.
Jetzt, wo die “Danshari”- und “Konmari”-Methoden etwas weniger populär sind, bin ich endlich bereit, mich von meinem Überfluss an Habseligkeiten zu trennen. Ich hinke dem Trend ein wenig hinterher, aber ich werde mit dem Entrümpeln beginnen!
Hinterlasse einen Kommentar